Seit Jahrzehnten erleben wir in Deutschland einen dramatischen Anstieg der Übergewichtsraten – mit gravierenden Folgen für uns alle. Wusstest du, dass bereits im Jahr 2020 mehr als 50 % der Bevölkerung übergewichtig war? Die Tendenz ist weiter steigend, und das hat verheerende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und die Leistungsfähigkeit jedes Betroffenen.
In diesem Beitrag zeige ich einige Folgen von Übergewicht auf und präsentiere Lösungsansätze, die uns allen helfen können. Lass uns gemeinsam etwas ändern! 💪
Konkrete Folgen von Übergewicht 🚑
1. Kaputte Gelenke 🦴
Wenn du Übergewicht hast, belastest du deine Gelenke stärker, als wofür sie ausgelegt sind. Besonders deine Knie- und Hüftgelenke leiden unter der zusätzlichen Belastung. Das kann langfristig zu Schmerzen, Arthrose und Bewegungseinschränkungen führen, die dich im Leben stark beeinträchtigen.
2. Testosteronmangel bei Männern ♂️
Falls du ein Mann bist, solltest du wissen: Übergewicht reduziert die Produktion von Testosteron – einem essenziellen Hormon für deinen Antrieb, deine Lebensfreude und eine gesunde Sexualität. Ein niedriger Testosteronspiegel raubt dir buchstäblich die Power.
3. Östrogendominanz bei Frauen ♀️
Und wenn du eine Frau bist, kann Übergewicht zu einer Östrogendominanz führen. Dieses Ungleichgewicht der Hormone steigert unter anderem das Risiko für schwerwiegende Krankheiten wie Krebs. Deine Gesundheit kann auf diese Weise langfristig stark beeinträchtigt werden.
4. Verlust der Gehirnfunktion 🧠
Vielleicht wusstest du das noch nicht: Übergewicht beeinflusst die Durchblutung deines Gehirns negativ. Dein Gehirn wird dadurch schlechter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Die langfristige Folge? Schrumpfendes Gehirnvolumen (sogenannte Gehirnatrophie) – das wirkt sich nicht nur auf deine Denkfähigkeit aus, sondern auch auf dein Gedächtnis.
5. Vitalstoffmangel 🍎
Übergewicht führt dazu, dass dein Körper weniger in der Lage ist, ausreichend Vitamin A in deinen Geweben bereitzustellen. Warum? Weil die Leber weniger Transportproteine bildet. Aber Vitamin A ist nicht das einzige Problem! Auch Vitamin D, Selen oder Zink kommen bei Übergewicht oft zu kurz. Dieser Vitalstoffmangel schwächt nicht nur dein Immunsystem, sondern gilt auch als Treiber vieler chronischer Krankheiten.
6. Höheres Risiko für Alzheimer, Demenz und Depressionen 😞
Übergewicht erhöht das Risiko für Alzheimer, Demenz und psychische Erkrankungen wie Depressionen. Wissenschaftler sprechen dabei sogar vom „fetten Gehirn“, weil Übergewicht den Stoffwechsel in deinem Gehirn negativ verändert.
Lösungsansätze für dich und uns alle ✔️
Wie kannst du selbst gegen Übergewicht vorgehen? Und wie können wir als Gesellschaft das Problem angehen? Hier sind ein paar konkrete Ansätze, die dir und uns helfen können:
1. Übernimm Verantwortung für deine Gesundheit 🙌
Der erste Schritt beginnt bei dir: Die eigene Gesundheit ist deine Verantwortung! Achte auf eine bewusste Ernährung, bewege dich regelmäßig und vermeide schlechte Gewohnheiten wie extremen Zuckerkonsum. Auch kleine Schritte können eine große Wirkung haben! 💡
2. Nutze Alternativmedizin 🔬
Hast du schon von der Molekularen Medizin gehört? Hierbei werden z. B. deine Vitalstoffwerte wie Vitamine, Fette, Eiweiße/Aminosäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente gemessen und gezielt ausgeglichen. Defizite in deinem Körper kannst du dann durch:
- eine Ernährungsumstellung,
- Nahrungsergänzung und
- gesündere Lebensgewohnheiten
ausgleichen.
Wichtig: Diese Art von Medizin sollte der Schulmedizin gleichgestellt werden und von den Krankenkassen übernommen werden, damit sie jeder nutzen kann.
3. Fordere Steuerfreiheit für gesunde Lebensmittel 🍏
Frisches Obst und Gemüse sollte für jeden erschwinglich sein. Warum zahlen wir dafür überhaupt Steuern? Damit wirklich jeder Zugang zu gesunden Lebensmitteln hat, wäre es nur logisch, Grundnahrungsmittel steuerfrei zu machen.
4. Förder regionale Lebensmittel 🌾
Unterstütze regionale Hersteller, Bauern und deine lokalen Märkte. Kurze Wege sorgen nicht nur für frische Produkte, sondern helfen gleichzeitig unserer Umwelt. Die Politik könnte hier viel bewirken, indem sie regionale Anbaumethoden stärker fördert.
5. Politische Veränderungen einfordern 🗳️
🔸 Die Partei dieBasis setzt sich genau für diese notwendigen Änderungen ein. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die auf bewusstem Handeln, Eigenverantwortung und regionaler Stärke basiert.
Informiere dich in unserem Wahlprogramm darüber, wie wir diesen Wandel gemeinsam voranbringen möchten:
👉 dieBasis Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025
Fazit ❗
Wie du siehst, geht es bei der Bekämpfung von Übergewicht nicht nur darum, Krankheiten zu verhindern – es geht um Lebensqualität und Selbstverantwortung. Aber auch die Politik muss ihren Teil dazu beitragen, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
💬 Die Basisdemokratie der Partei dieBasis gibt jedem Bürger hierbei auch eine direkte Stimme – für unsere Gesundheit und eine faire, nachhaltige Politik.
Packen wir es an – für ein gesünderes Miteinander!